Super User

Donnerstag, 09 Februar 2023 11:12

Prozess

Handgeschöpftes Papier von etwa 300 g/qm wird auf eine Größe von etwa 60 x 80 cm zugeschnitten und für die Castração in die Pampa gebracht.
Im Falle der Stiere, bei denen die Marcação gleichzeitig mit der Castração erfolgt, wird das noch heiße Eisen unmittelbar nach dem Brandzeichen auf das Papier aufgetragen. Die Hitze des Eisens und die Reste der verbrannten Haut hinterlassen Spuren auf dem Papier. Ebenso wie das Blut vom Messer des Kastraten, das er auf dem Papier abwischt, nachdem er die Hoden abgetrennt hat. Manchmal hinterlässt der Gaúcho auch den Abdruck seiner blutverschmierten Hand auf der weißen Oberfläche. Die Hoden werden für die weitere Verwendung in dem Projekt aufbewahrt.

Das Verfahren ist dasselbe wie bei der Kastration von Pferden, nur dass das Papier nicht gebrandmarkt wird. Auch hier werden die Hoden für die weitere Verwendung aufbewahrt. Dies ist bei Pferdehoden einfacher, da sie im Gegensatz zu Rinderhoden nicht dazu bestimmt sind, gegrillt und als Delikatesse verspeist zu werden. Die gebrandeten Papierbögen und Hoden werden dann zusammen mit den Schwanzhaaren der Pferde zu einer Druckerei transportiert.

Um eine bessere Absorption zu gewährleisten, werden die Papiere angefeuchtet. Die Hoden werden in feine Scheiben geschnitten, auf dem Papier angeordnet und dann unter hohem Druck durch eine Ätzpresse geführt. Das Drüsengewebe verbindet sich gut mit dem Papier und trocknet perfekt. Die Pferdeabdrücke zeigen, dass die Bindung zwischen Papier und Drüsengewebe problemlos zur Fixierung von Schwanzhaaren genutzt werden kann, ohne dass irgendwelche Zusatzstoffe verwendet werden.

Donnerstag, 09 Februar 2023 11:12

Idee

Die Gaúchos in Südbrasilien, Uruguay und Argentinien kennzeichnen ihre Pferde und Rinder während einer Marcação mit einem glühenden Brandeisen. Das Eisen brennt ein Zeichen, meist die Initialen des Züchters, in die Haut des Tieres. Dies ist der Beweis dafür, dass das Tier jemandem gehört.

Bei Jungbullen fällt die Marcação mit der Castração, der Kastration, zusammen. Die Tiere werden kastriert, um sie gefügiger zu halten und ihr Fleisch saftiger zu machen. Bei der so genannten Kastration mit dem Taschenmesser wird der Hodensack des Tieres aufgeschnitten und die Hoden von einem der Männer abgetrennt - und das ist immer die Aufgabe eines Mannes. Pferde werden erst im späteren Leben kastriert, da die Hoden erst im Alter von etwa einem Jahr in den Hodensack hinabsteigen. Um die Kastration, d.h. die Umwandlung eines Hengstes in einen Wallach, anzuzeigen, wird der Schwanz des Tieres kupiert und gerade abgeschnitten. Dieser Vorgang verkörpert ein Urbild unserer Zivilisation und auch die ursprüngliche Funktion einer Bank: Aneignung und Vermehrung bzw. Kontrolle durch wirtschaftliche Ziele.

Donnerstag, 09 Februar 2023 10:36

Alphabet Route

Es ist kein Zufall, dass die Alphabetstraße den ersten Teil des Projekts darstellt. Es begann mit einer Reise von Berlin über Wien, Sarajevo, Skopje, Istanbul, Beirut, Jerusalem, Ramallah und Haifa nach Kairo - der umgekehrte Weg, den das Alphabet und die Buchreligionen genommen haben. In der Tat hätten sich die Lehren und Schriften ohne die Buchreligionen anders entwickelt. Ich habe Städte ausgewählt, die in einer Ära des intellektuellen Austauschs aufblühten und einen Niedergang erlebten, sobald ethnische, religiöse oder politische Gruppen ihren Einfluss autoritär geltend machten und Gewalt und Ausgrenzung vorherrschten.

Vom 10. September 2007 bis zum 14. Januar 2008 reiste ich durch drei Kontinente (Afrika, Asien, Europa), legte 10 688 km zurück und überquerte dabei 27 Landesgrenzen. 14 Schulen in 10 Städten und 8 Druckwerkstätten in 8 verschiedenen Ländern waren an der Deskxistence Alphabet Road beteiligt. Das Ergebnis sind 136 einzigartige Drucke, Gravuren von zerkratzten Schreibtischen auf 100 m handgeschöpftem Papier.

Die zahlreichen Begegnungen durch Verhandlungen mit Schulleitern, Gespräche mit Lehrern und Schülern, die Suche nach Druckwerkstätten und die Realisierung von drei Ausstellungen während der Reise sind integraler Bestandteil des Projekts. Darüber hinaus habe ich drei Vorträge an Universitäten und mehrere Kunststunden in Schulen gehalten.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Donnerstag, 09 Februar 2023 10:36

Autobiographical Route

Deskxistence Autobiographical Route

Der autobiografische Klassenraumaufenthalt folgt einem Pfad von Schulen, an denen der Künstler persönliche Erfahrungen gemacht hat.

Donnerstag, 09 Februar 2023 10:36

Gedruckte Desktops

Deskxistence, Existenz auf dem Schreibtisch, wurde im Mai 2007 von Ottjörg A.C. als städtisches Projekt initiiert. Bislang haben 40 Schulen in 18 Städten auf fünf Kontinenten teilgenommen.

In siebzehn Druckworkshops, ebenfalls auf fünf Kontinenten, entstanden aus rund 260 Desktops zwei verschiedenfarbige Tiefdrucke. Bei diesem Direktdruckverfahren sind selbst die feinsten Kratzer sowie die von den Armen der Schüler glatt geriebenen Oberflächen sichtbar. Die meisten der Tische sind in den Schulen wieder im Einsatz.

Einige Zahlen: Mehr als 500 Drucke auf ca. 500 qm Büttenpapier. Mehr als 1000 E-Mails und tausende von Fotos, die den Projektkontext dokumentieren. Bis das Projekt im Juli 2011 nach 50 Monaten abgeschlossen ist, werden schätzungsweise acht weitere Schulen teilgenommen haben.

Berlin Deutschland (18); Wien Österreich (6); Sarajewo Bosnien (6); Skopje Mazedonien (6); Istanbul Türkei (6); Beirut Libanon (6); Ramallah, Palästinensisches Gebiet (8); Ost-Jerusalem (6); Ma agan Mikael bei Haifa Israel (7); Kairo Ägypten (14); São Paolo Brasilien (100).

Donnerstag, 09 Februar 2023 10:36

Scholarglyphs São Paulo

São Paulo, ein Ort der Einwanderung, ein Schmelztiegel. Wie kann man sich an einem solchen Ort niederlassen und zu Hause fühlen? Die Schüler markieren ihren Platz in der Stadt, indem sie ihre Spuren auf den Schulbänken hinterlassen. Mein Ziel war es, mindestens 9 Schulen aus Stadtteilen mit unterschiedlichem sozialen Hintergrund in das Projekt einzubeziehen.

Während des dreimonatigen Zeitraums gelang es mir, 100 Schulbänke von 11 Schulen auszuleihen und die Tischplatten auf das mitgebrachte Büttenpapier zu drucken. Zu den teilnehmenden Schulen gehörten sowohl teure Privatschulen als auch öffentliche Reformschulen in sozialen Brennpunkten, zum Beispiel im Stadtviertel Jardim Angela, das als eines der gefährlichsten Brasiliens gilt. Abgerundet wurde der Aufenthalt durch ein öffentliches Gespräch mit Laymert Garcia dos Santos, Soziologe und Mitglied des Verwaltungsausschusses der Kunstbiennale von São Paulo.

Donnerstag, 09 Februar 2023 10:36

Scholarglyphs NYC

New York - ein Ort der Einwanderung. Die Menschen kommen hierher, um sich niederzulassen. Die Schülerinnen und Schüler erreichen dieses Gefühl, indem sie auf den Schulbänken Spuren hinterlassen und sich so mit dem Ort vertraut machen, ihn sich aneignen. Mein Ziel war es, mindestens neun Schulen aus Stadtteilen mit unterschiedlichem sozialen Hintergrund in das Projekt einzubeziehen.

Eingeladen von einer NGO (freeDimensional) für einen Zeitraum von zwei Monaten, begann ich in dieser Stadt auf dem falschen Fuß. Ohne es zu merken, geriet ich zwischen zwei Konfliktlinien, die zum Teil durch die Wirtschaftskrise, aber auch durch zwischenmenschliche Spannungen zwischen den Projektpartnern bedingt waren. Nach acht Wochen intensiver Kommunikation und mit der Unterstützung von Freunden und Kollegen war es dennoch möglich, das Projekt umzusetzen. In der Nacht vor meiner Abreise druckte ich die letzten Tische aus. Neun Schulen in vier verschiedenen Stadtteilen nahmen teil: Privatschulen in Manhattan und Brooklyn, öffentliche Schulen in der Bronx, Queens und Brooklyn. Eine Schule befindet sich zum Beispiel in Brownsville, dem angeblich einzigen Viertel in New York City mit einer steigenden Mordrate. In Queens nahm die einzige Schule teil, die durch einen Besuch des ehemaligen Präsidenten Bill Clinton wegen ihrer ethnischen Vielfalt geehrt wurde. Insgesamt habe ich 120 Abzüge in New York gemacht.

Ein Hinweis zu den Fotos: In den USA ist es gesetzlich nicht erlaubt, Schüler zu fotografieren.

Donnerstag, 09 Februar 2023 10:36

Scholarglyphs Berlin

Scholarglyphs Berlin ist der Teil der Deskxistence, der noch unvollständig ist. Berlin ist einer der wichtigsten internationalen Schmelztiegel Europas und das trägt zu seiner Vitalität bei. Dies entspricht nicht der offiziellen Sicht auf die Stadt. Wie in São Paulo und New York wollen auch Neuankömmlinge den Ort kennen lernen, wollen sich niederlassen, wie ich, als ich vor fast 30 Jahren aus Heidelberg in diese Stadt kam. Seitdem ist es ein Ort, an den ich immer wieder zurückgekehrt bin, und deshalb ist Berlin der letzte Schwerpunkt von Deskxistence.

Bisher haben drei Schulen aus unterschiedlichen Regionen und sozialen Schichten teilgenommen. Um den Schwerpunkten der anderen Projekte zu entsprechen, sind weitere sechs bis acht teilnehmende Schulen geplant.

Dienstag, 11 Mai 2021 19:04

Zhuhai

  • 2010 solo Exhibition at Gu Yuan Museum 
  • 2007 Guest Professor at the Beijing Normal University
  • 2006 Lecture at the Beijing Normal University
  • Works in the permanent Collection of Gu Yuan Museum
Dienstag, 11 Mai 2021 17:03

Zhongshan

 Part of Deskxistence / Autobiographical Route

2007 Artist in Residence
2007 Individual exhibition Existentmale Zhongshan Museum of fine Arts, courtesy German Gerneral-Consulat Canton

Seite 4 von 10